Lagotto Romagnolo 

Hobbyzucht 

"of Eskimo Island"

Mitglied in der LRZ, dem VDH und der FCI

Die Züchter

Wir sind die Familie Merchel  und züchten mit Leidenschaft, Fachwissen und Verantwortungsbewusstsein diese tolle Hunderasse. Unsere Hunde haben nicht mehr als drei Würfe in ihrem Leben. Um die Regeneration zu gewährleisten und weil unsere Hunde auch begeistert im Hundesport unterwegs sind, werden sie auch frühestens zwei Jahre nach einen Wurf wieder belegt. 


Das Team

wird ergänzt durch Tanja Merchel, Tierphysiotherapeutin für Hunde und Pferde, Hundesportlerin und Ernährungsberaterin für Hunde.
Sie stellt sich kurz vor unter:
https://www.tierphysio-tmerchel.de 

Unsere Referenzen

  • Zertifizierter Hundezüchter im VDH
  • Sachkunde §11 Abs. 1 Nr. 8 f TierSchG (Hundetrainer)
  • Erlaubnis Landkreis Steinfurt -Veterinäramt-  zum unbefristeten Betrieb einer Hundeschule
  • Sachkunde §11 LHundG NRW (20/40)
  • Sachkunde §10 LHundG NRW (gefährliche Hunde bestimmter Rassen) 
  • Jagdschein Bundesrepublik DEU
  • Übungsleiter (zertifiziert) für die Ausbildung von Begleithunden und Rally Obedience im DVG
  • Regelmäßige, mindestens jährliche Weiterbildungen zum Thema Hundezucht im VDH, Hundesport im DVG und von der Tierärztekammer anerkannte Weiterbildungen als Hundetrainer.


Deckrüden aus unserer Zucht

Ein außerordentlich hübscher, wesensfester Rüde mit Zuchtzulassung in der LRZ empfiehlt sich hier:
https://lagotto-romagnolo-berlin.jimdosite.com/ 

Rasse

Wer uns hier gefunden hat, braucht keine allgemeine Beschreibung der Rasse mehr. Besuchen Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin zu einem Spaziergang mit Hund. Dann lernen Sie die Rasse richtig kennen.



Gesundheit

Wir züchten streng und ohne Ausnahme nach den Regeln der FCI, des VDH und der LRZ. Gern erklären wir in einem persönlichen Gespräch die Notwendigkeit von Gentests, Röntgenuntersuchungen und alle anderen Auflagen unseres Zuchtvereins.

Hundetrainer

Hundezucht hört für uns nicht mit der Abgabe der Welpen in der neunten Woche auf. Wir stehen unseren Welpenbesitzern auch später mit Rat und Tat zur Seite. Dazu ist auch die Qualifikation als Hundetrainer nach §11 Abs. 1 Nr. 8f TierSchG hin und wieder hilfreich.
https://hundeschule-d-merchel.jimdosite.com 

Aufzucht der Welpen

Frühförderung, Prägung, Sozialisierung. Fragen Sie uns nach unserer Vorstellung von Welpenaufzucht und überzeugen Sie sich persönlich von den Aufzuchtbedingungen unserer Welpen.

Über uns

2013 hat uns der Lagottivirus infiziert.
Mit Amy kam eine uns bis dahin unbekannte Hunderasse ins Haus, nachdem unsere Labradorhündin Ronja viel zu früh mit knapp acht Jahren gestorben war. Es sollte ein Hund sein, der halterbezogen ist, der nicht haart, gut erzogen werden kann und bestenfalls kein Interesse daran hat, Wild, Katzen und anderes Getier zu jagen.
Denn von 1989 bis 2002 hatten wir bis zu zwölf Siberian Huskies unser eigen genannt. Neben dem Training sind wir im Herbst Wagenrennen und im Winter Schneerennen in Skandinavien und in den Alpen gefahren, haben die Hunde artgerecht im Rudel in großen Gehegen gehalten und nach den Regeln des VDH/FCI unter dem geschützten Zwingernamen "of Eskimo Island" gezüchtet.

Die Gegensätze zum Lagotto Romagnolo könnten kaum größer sein. Amy hat sich zu einem treuen Begleiter im täglichen Leben entwickelt. Sie ist auch bei Ablenkung absolut gehorsam und läuft wann immer es geht frei. Eine erstklassige Hundeschule vom Welpenalter an hat hier den Grundstein gelegt. Die Hauptbeschäftigung liegt beim ManTrail, aber auch beim Agility, Hoopers und Rally Obedience hat sie ihr Geschick und ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt.Als typischer Trüffelhund hat sie außerdem ein Seminar im Trüffelfinden besucht. Als mit zunehmendem Erwachsenwerden ihr Potential immer deutlicher wurde, haben wir uns entschlossen sie zur Zucht einzusetzen. Nach vielen aufwändigen, aber sinnvollen ärztlichen Pflichtuntersuchungen, mehreren Zuchtschauen und einer Wesensprüfung hat sie vom VDH im Jahr 2015 ihre Zuchtzulassung bekommen.
Nachdem auch die Zuchtstätte durch den VDH überprüft und zertifiziert wurde, ist der Name "of Eskimo Island" jetzt offizieller Zwingername für die Zucht der Rasse Lagotto Romagnolo nach den Regeln des VDH. Mittlerweile ist Amy als Mutter von 20 gesunden Welpen in drei Würfen zumindest als Zuchthündin pensioniert und genießt ihr Leben. Sowohl im Hundesport als auch auf dem Sofa überzeugt sie Tag für Tag durch Charme und uneingeschänkter Loyalität. 2021 hat sie mit acht Jahren ihr erstes Rally Obedience Turnier mit voller Punktzahl bestritten. Jetzt schaut sie ihrer Tochter Smilla als Großmutter wohlwollend über die Schulter.  

Unsere Zuchtstätte; ein Holzhaus zwischen Wildeshauser Geest und Oldenburger Land mit großem Garten und viel Natur zum Radfahren und Wandern.