Folletti di Tartufo Donna Amabile gen. Amy

geboren am 04.08.2013 


HD/A , Patella o.b.B, Augen frei (2015, 2019), JE N/JE, LSD +/-, DNA ID, Furnishing frei

 
Amy hat uns in drei Würfen 20 gesunde Welpen geschenkt. Sie ist eine tolle, fürsorgliche und umgängliche Mutter, die jeden Besuch freudig an der Wurfkiste begrüßt hat und stolz ihre Welpen präsentierte. Und sie hat sich toll weitervererbt. Obwohl sie bis zur Vollendung des achten Lebensjahres noch weitere zwei Würfe hätte haben dürften, finden wir, es reicht. Wir wollten dieses große Glück nicht überstrapazieren. Ihre Tochter Carla (gen. Smilla) hat im Oktober 2020 alle Auflagen zur Zuchtzulassung erfüllt und ihren ersten Wurf erfolgreich großgezogen. Amy hat sich in jedem Fall die besten Leckerchen bis an ihr Lebensende verdient und wird jetzt zusammen mit Frauchen als Man-Trailerin und Freizeitsportlerin nur noch ihren Hobbys nachgehen. 

Carla of Eskimo Island gen. Smilla

geboren am 06.04.2019


 HD/A , Patella o.B., Augen (Katarakt) frei (2020), JE N/JE, LSD +/-, DNA ID, Furnishing frei, VDH-Ausstellung Rostock 03.10.2020 Zwischenklasse SG1, Clubschau Fernwald 26.02.2022 SG

Zuchtzulassung im VDH seit 2020

Grundsätzliches

Seriöse Zucht von Rassehunden sollte auf drei Säulen basieren. Rassetypisches Aussehen, Gesundheit und Wesensfestigkeit sind die Kriterien. Das Aussehen eines Lagotto Romagnolo wird auf Ausstellungen des VDH bewertet. Die Gesundheit wird durch umfangreiche ärztliche Untersuchungen nachgewiesen. Und bei der Zuchtzulassung wird neben einer weiteren Formwertbeurteilung auch eine Verhaltensbeurteilung durchgeführt. Jede der drei Zuchtkriterien kann durch die Auswahl der Zuchthunde zumindest teilweise beeinflusst werden. Aber gerade das Wesen eines Hundes wird neben genetischen (und epigenetischen) Grundlagen auch durch äußere Einflüsse geprägt.
 Hier haben wir als Züchter eine besondere Verantwortung.
 Bereits in der Wurfkiste prägen sich die Welpen das Verhalten der Mutterhündin gegenüber Besuchern ein. Ist sie ängstlich oder agressiv, überträgt sich das Verhalten auf die Welpen. So wie dieses Beispiel beeinflussen viele Faktoren zunächst in der Prägungsphase und später in der Sozialisierungs,- und Rangordnungsphase das Wesen und damit das Verhalten eines Welpen.
 Smilla wurde quasi im Wohnzimmer geboren. Unsere Welpen wachsen bis zu ihrem Auszug im menschlichen Lebensmittelpunkt auf. Sie nehmen also beginnend mit der Geburt an unserem Leben teil. Und während es für Amy und Smilla immer beruhigend war, ihre Menschen in der Nähe zu wissen, haben die Welpen von Anfang an menschliches Miteinander erlebt. Einzelheiten haben wir in den Beschreibungen der Würfe dargestellt.